Möchten Sie zu Hause Energie, bzw. Kosten sparen? Wissen Sie über die aktuellen Qualitätsmerkmale der neuesten Leuchtmittel Bescheid? Dann dürfte ein geringer Energieverbrauch kein Problem sein. So sparen Sie Zeit und schonen die Umwelt. Haben Sie gewusst, dass es sogar Ihre Pflicht ist, Energie zu sparen? Halten Sie die Beleuchtungsqualität ein und sehen Sie sich nach den richtigen Lampen um. Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einer besonders effizienten Lösung für die Beleuchtung in Ihrer Wohnung oder im ganzen Haus. Wenn Sie folgende Ratschläge beachten, kommen Sie dem einen Schritt näher. Folgende Tipps haben wir für Sie zusammengetragen.
1. Die Effizienz von LED Leuchten
Wissen Sie, wie unglaublich energieeffizient LEDs sind? Diese glänzen mit einer besonders langen Lebensdauer. Außerdem können Sie LEDs überall installieren. Die Lampen erzeugen sehr wenig Wärme und sind außerdem überdurchschnittlich klein. Es handelt sich bei den LEDs übrigens um die neueste Technologie in der Welt der Beleuchtung. Beachten Sie vor allem die Farbtemperatur bei der Auswahl Ihrer LED Lichter. Der Farbwiedergabeindex hilft Ihnen weiter, um die entsprechenden Farben genau wiederzugeben. Die Farbtemperatur selbst wird in Kelvin gemessen. Die Lichtquelle ist umso höher, je blauer sie ist.
Die meisten LED Lampen verbrauchen sehr wenig Energie. Trotzdem sollten Sie nicht automatisch alle Glühlampen durch LEDs ersetzen. Die Lampen sollten immer genug Licht spenden. Der Energieverbrauch wird meistens in der Lichtleistung nach Watt beurteilt und gemessen. Was Sie aber wirklich suchen, ist die Lichtleistung in Lumen. Am besten sehen Sie sich im Internet die jeweiligen Tabellen an, die Ihnen die Watt Anzahl im Vergleich im Lumen ausrechnen und anzeigen.
Sie sehen selbst, dass es mehrere Gründe gibt, die für eine LED Beleuchtung sprechen. So handeln sie ökonomisch, modern und umweltfreundlich zugleich. In der Folge produzieren Sie auch noch weniger Müll. Die flexible Auswahl wird auch Sie prompt überzeugen. Auch bei diesen Lampen wird elektrische Energie in Licht umgewandelt. Kennen Sie die LED Leuchtmittel gu10?
2. Fluorisierendes Licht als effiziente Lichtquelle
Behalten Sie auch so genannte Leuchtstofflampen im Auge. Auch bei diesen Varianten ist der Energieverbrauch minimal. Trotzdem geben diese Leuchtstofflampen überraschend viel Licht ab. Diese Lampenart wurde in den dreißiger Jahren erfunden. In der Regel erhalten Sie Leuchtstofflampen in den Varianten Tageslicht, kaltweiß, neutralweiß und warmweiß. Höchstwahrscheinlich bevorzugen Sie die Ausführung warmweiß.
3. Glühlampen vermeiden
Wissen Sie, weshalb Sie Glühlampen eigentlich vermeiden sollten? Diese Art Beleuchtung ist wirklich am wenigsten energieeffizient. Deshalb sind diese auch fast nicht mehr erhältlich. Der erhitzte Metalldraht erzeugt das Lichtin der Glühlampe. Immer noch ziehen viele Menschen eine Glühlampe vor.
4. Halogenlampen mit Gasfüllung
So genannte Halogenlampen sind nur etwas mehr effizient, als die früheren Glühlampen. Die Lebensdauer erhöht sich durch das zugegebene Erdgas. Die Nennlebensdauer einer typischen Halogenlampe beträgt ca. 2000 Stunden. Auch diese Art Lampen können Sie einsetzen. Oft wird das Licht dieser Lampen als sehr weiß und knackig beschrieben. Meist handelt es sich um ein sehr kühles Licht.