Wenn Sie genau wissen, worauf Sie achten sollen, ist es gar nicht schwer, ein modisches und professionelles Joboutfit und Business Outfit als Frau zu finden. Ihren Look können Sie jederzeit optimieren und dazu lernen.
Modetipps für die neuen Generationen in punkto Businessfrauen sind immer gefragt, wenn es um den richtigen Auftritt und die korrekte Kleidung für die Arbeit geht. Es ist gut zu hören, dass es immer mehr weibliche Führungskräfte gibt, entsprechend steigt auch die Nachfrage nach dem passenden Outfit in der Arbeit. Die bunte Weiblichkeit darf Vielfalt zeigen, soviel steht fest.
In den letzten Jahren hat sich die Situation stark gewandelt, wie Frauen in der Politik und in der Wirtschaft auftreten und sich dort zeigen. Es gibt einige Stylingregeln, die zu berücksichtigen sind. Manche Empfehlungen können auch Sie beherzigen, damit seinen guten Look erreichen, wenn Sie im Alltag im Büro auftreten. Nun fragen Sie sich vielleicht auch, welches Outfit am besten funktioniert und was am besten zu lassen ist.
1. Qualität bevorzugen
Halten Sie sich immer vor Augen, dass weniger immer mehr ist, deshalb dürfen Sie immer Qualität statt Quantität wählen. D.h., dass sich in Ihrem Kleiderschrank nur wenige ausgewählte Stücke befinden sollen. Dazu zählen zum Beispiel kombinierbare Bläser, einfarbige Oberteile, fließende Blusen, körpernahe Kleider, sowie Hosenanzüge. Selbstverständlich darf auch der Damen Trechcoat niemals fehlen, um ein gutes Auftreten zu erreichen.
Das einzige, was Sie wirklich in Ihrem Kleiderschrank benötigen ist ein guter Wochensatz. Deshalb dürfen Sie auch in Qualität investieren. Es ist besser, drei gute Teile zu haben, als fünf Teile, die keine Qualität aufweisen. Achten Sie auf Schnäppchen im Ausverkauf.
2. Nicht allzu modisch, aber modern
Wenn Sie als Frau eventuell sogar eine Führungsposition bekleiden, sollten Sie bei Ihrer Kleidung darauf achten, dass diese modern ist, aber nicht allzu modisch. D.h. also, dass Sie auch vom vorigen Jahr ein Outfit tragen dürfen, wenn Sie nicht gerade in der Modebranche arbeiten. Zeitlose Klassiker lassen sich immer mit modernen Kleidungsstücken kombinieren. Auch ein dunkelblauer Hosenanzug ist immer gefragt.
Es gibt übrigens niemals eine wirkliche Alternative zu einem angesagten hübschen Blazer, wenn Sie einen guten Auftritt repräsentieren. Vermeiden Sie eine Strickjacke, wenn es ein Sakko sein kann. Dadurch betonen Sie Ihre Schultern und signalisieren mit dem Kragen, dass Sie seriös und gut angezogen auftreten wollen.
3. Zeigen Sie Ihre Weiblichkeit nicht allzu stark
Ihre Weiblichkeit dürfen Sie natürlich zeigen, aber übertreiben Sie es nicht. Deshalb darf es gerne ein Hosenanzug sein, es gibt aber auch nichts gegen schmale Röcke einzuwenden. Achten Sie aber dabei darauf, dass der Rock nicht allzu kurz ist und maximal eine Handbreite über dem Knie endet. Offenbaren Sie auf Ihre Arbeit keinerlei Reize, die dorthin nicht wirklich passen. Ein Rockschlitz ist ebenfalls zu vermeiden. Dasselbe gilt für einen zu tiefen Ausschnitt. Sonst lenken Sie die Blicke auf die falsche Stelle.
4. Statt hautenger Kleidung lieber auf Konturen setzen
Für eine Geschäftsfrau ist die Silhouette besonders wichtig. Deshalb dürfen Sie Ihre Kleidung körpernah auswählen. So strahlen Sie Selbstbewusstsein aus. Es sollte aber keine hautenge Kleidung sein, die auf Ihrem Körper spannt. Ansonsten können Sie das Gegenteil erreichen. Am besten wählen Sie Röcke und Hosen, die anliegen, aber nicht zu eng sind. Es sollte nicht sein, dass sich Ihr Hintern quasi abzeichnet.
Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung auch in der Länge passt. Ansonsten erwecken Sie alles andere, als Seriosität.
5. Die Strategie mit Mustern und Farben
Sie können aus als Frau viele Attribute nutzen, wenn Sie Muster und Farben strategisch gut einsetzen. Sie treten unübersehbar auf, wenn Sie sich für pink, grün, türkis oder rot entscheiden. Sie dürfen diese Farben auch mit Tönen, wie schwarz, dunkelblau und grau kombinieren. So schaffen Sie klare Linien und Konturen.