Haben Sie als Mann Angst davor, sich die Haare wachsen zu lassen, um sie zu entfernen? Vielleicht assoziieren Sie Schmerzen damit und die Vorstellung alleine ist für Sie furchtbar. Wenn Sie sich wachsen lassen, muss das allerdings keine Erfahrung sein, wie in einem Horrorfilm. Es gibt auch Möglichkeiten, sich die Haare am Rücken oder am Hintern entfernen zu lassen, ohne dass Sie Schmerzen erleiden müssen.
Machen Sie ein Peeling
Bevor Sie sich wachsen lassen, sollten Sie ein Peeling auftragen. Denken Sie daran, sämtliche Bereiche, die Sie später wachsen lassen wollen mit einem Peeling gut zu behandeln. Damit können Sie ein bis zweimal wöchentlich Ihre Haut vorbehandeln.
Später kann sich das Wachs leichter von der Haut lösen. Am besten machen Sie das Peeling noch einmal 24 Stunden vor dem Wachstermin. Haben Sie gewusst, dass Sie mit einem Peeling die gesamte abgestorbene Haut entfernen können, welche sich auf der Oberfläche ansammelt? So können Sie sichergehen, dass bei der Haarentfernungsprozedur nur alleine die Haare entfernt werden.
Keine allergischen Reaktionen
Eventuell reagieren Sie allergisch auf das Wachs, wenn Ihre Haut Rötungen aufweist. Vielleicht reagiert Ihre Haut aber nur nervös, weil Sie noch nie zuvor ein eine Haarwachsentfernung vorgenommen haben. Deshalb ist es sinnvoll, ein paar Tage oder Wochen zuvor einen Test zu machen. So wissen Sie ganz sicher, dass Sie nicht allergisch auf das Haarwachs reagieren.
Lösungen für Hautirritationen
Es gibt spezielle Cremes, die Sie auch nach dem rasieren verwenden können, damit sich Ihre Haut schneller beruhigt. So können Sie den Hautirritationen nach dem Wachsen vorbeugen. Achten Sie hier unbedingt auf Qualität. Aloe Vera ist ein Alleskönner und hilft Ihnen garantiert.
Vermeiden Sie eingewachsene Haare
Wenn Sie sich die Haare am Rücken wachsen lassen wollen, sollten Sie täglich eine Rückenbürste verwenden, um eingewachsene Haare zu vermeiden. Seifen Sie die Haarbürste gut ein und bearbeiten Sie Ihren Rücken ca. einmal täglich für 1 Minute lang damit. So können Sie die abgestorbene Haut perfekt entfernen und es entstehen keine Pickel oder eingewachsene Haare.
Besser als rasieren
Können Sie sich vorstellen, dass wachsen besser für Sie ist, als rasieren? Insgesamt haben Sie nämlich weniger Zeitaufwand und freuen sich besonders lange über Ihre glatte Hautoberfläche. Damit ist besonders der Rücken gemeint. Außerdem müssen Sie keine Stoppeln fürchten, wenn die Haare wieder nachwachsen.
Müssen Sie überall wachsen?
Überlegen Sie, ob Sie tatsächlich überall wachsen müssen oder ob es nicht auch reichen könnte, Haare zu zupfen. Selbstverständlich ist es kein Problem, größere Stellen zu wachsen, wie zum Beispiel den Bereich des Rückens oder am Hintern.
Bei Ihren Augenbrauen können Sie allerdings mit einer Pinzette gute Ergebnisse erzielen, wenn Sie zupfen. Letztendlich liegt es an Ihnen, für welche Variante Sie sich entscheiden. Für eine dauerhafte Haarentfernung ist und bleibt es aber unumgänglich, zum Haarwachs zu greifen. Speziell für den Fall, dass Ihr Urlaub kurz bevorsteht, sollten Sie sich noch einmal Gedanken machen.