Traditionell haben Unternehmensleiter gegen das Konzept der Heimarbeit (WFH) argumentiert, aufgrund von Produktivitätsbedenken und taktischen Problemen, die die Fähigkeit eines Vorgesetzten einschränken, Mitarbeiter zu beobachten und zu coachen. Jetzt, wo mehr Menschen aufgrund von Covid-19 von zu Hause aus arbeiten müssen, zeigen Studien einen Anstieg der Produktivität. Eine Studie mit 16.000 Mitarbeitern ergab, dass Remote-Arbeit zu einer 13%igen Leistungssteigerung, verbesserter Arbeitszufriedenheit und weniger Pausen und Krankheitstagen führte. Andere Studien haben gezeigt, dass Remote-Arbeit die Produktivität und die Kreativität verbessert, und Untersuchungen von 85 % der untersuchten Unternehmen berichteten von einer Produktivitätsverbesserung als Folge von Remote-Arbeit.
Tipps für achtsame Produktivität bei Fernarbeit
Definieren Sie Ihren Arbeitsbereich. Beschränken Sie Ihren Arbeitsbereich auf einen bestimmten Bereich in Ihrem Zuhause, damit Ihre Produktivität nicht in das Leben anderer Haushaltsmitglieder eindringt und Sie sich konzentrieren können. Legen Sie einen Bereich fest, den Sie als Ihren Arbeitsplatz bestimmen, anstatt vor dem Fernseher E-Mails, Voicemails oder SMS zu checken oder die Arbeit auf dem Küchentisch zu verteilen. Wenn Sie keinen separaten Raum haben, suchen Sie sich einen Bereich mit wenig Publikumsverkehr oder eine Ecke eines Zimmers, die vom Hauptbereich abgetrennt ist. Sie können auch nach verfügbarer Coworking Space in Frankfurt suchen. Hier werden Sie in eine ungenehme Atmospere arbeiten.
Schaffen Sie ein Gerüst. Legen Sie einen festen Zeitplan fest und halten Sie sich daran. Vermeiden Sie es, auszuschlafen oder bei einer Mahlzeit zu verweilen, und behandeln Sie Ihren Arbeitsbereich so, als wäre es Ihr Büro am anderen Ende der Stadt, auch wenn Sie vielleicht in den nächsten Raum gehen. Begeben Sie sich nur dann an diesen Platz, wenn Sie eine Aufgabe erledigen müssen. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich nach Feierabend auf Abstand. Versuchen Sie, die gleichen Stunden wie im Büro einzuhalten, damit Sie nicht von der Arbeitslast erdrückt werden.
Legen Sie Ihr Tempo selbst fest. Bemühen Sie sich bewusst darum, so viel wie möglich im gegenwärtigen Moment zu arbeiten. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre virtuellen Kollegen und überlegen Sie, ob Sie langsamer essen, gehen und fahren wollen. Studien zeigen, dass die Produktivität durch Ausgeglichenheit gesteigert wird. Wenn Sie schuften, sind Sie rechtzeitig am Ziel und können das Leben auf dem Weg dorthin genießen. Denken Sie daran: Die Schildkröte, nicht der Hase, hat das Rennen gewonnen.
Üben Sie Selbstfürsorge. Achten Sie darauf, Ihre Tage mit nahrhaftem Essen, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf auszugleichen. Wenn Sie zu Hause festsitzen, ist es möglich, rund um die Uhr zu arbeiten, aber das widerspricht einer gesunden Selbstfürsorge. Sagen Sie sich, dass es eine Grenze für das gibt, was Sie tun können, und schieben Sie den Rest beiseite. Betrachten Sie diese Einstellung nicht als Schwäche, sondern als Stärke. Schicken Sie Schuldgefühle weg, wenn Sie sich schuldig fühlen, nicht zu arbeiten, und denken Sie daran, dass das Anziehen der Ruhe- und Entspannungsbremse Ihnen den Treibstoff gibt, um Ihre Ziele zu erreichen.
Vermeiden Sie Multitasking. Studien zeigen, dass Multitasking nicht das ist, was es zu sein scheint, dass Menschen, die sich auf eine Aufgabe zur gleichen Zeit konzentrieren, ruhiger und effektiver und produktiver sind. Laut Harvard-Forschern sind Sie, wenn Sie wie der Durchschnittsmensch sind, 47 % der Zeit in Gedanken verloren, und Multitasking kann Sie dort festhalten.