Wissen Sie schon, wo genau die Hochzeit stattfinden wird? Wenn es sich nämlich um eine Hochzeit im freien handelt, sollten Sie anderes Schuhwerk zur Hochzeittragen, als zum Beispiel im Ballsaal oder in der Kirche selbst. Vielleicht feiern Sie die Hochzeit im eigenen Garten oder sogar in der Scheune. Legen Sie fest, welche Art von Hochzeitsschuh es dafür sein darf.
Komfort kommt an erster Stelle
Welchen alltäglichen Stil wählen Sie gerne für Ihre Schuhe? Vielleicht sind Sie eine Frau, die gerne hohe Absätze trägt. Dann dürfen Sie das natürlich auch auf der Hochzeit tun. Sie sollten es gewohnt sein, sich mit einem hohen Absatz fortzubewegen. Wenn Sie das nicht gewohnt sind und auf der Hochzeit hohe Schuhe tragen, kann das für Sie sehr unangenehm werden. Achten Sie auch auf eine gute Polsterung bei den Schuhen, eventuell denken Sie noch an ein Pflaster, dass Sie für Notfälle mit einpacken.
Besonders die Ferse sollte bei den Hochzeitsschuhen gut gepolstert sein.Hochzeitsschuhe, die aus natürlichen Materialien bestehen, wie zum Beispiel aus echtem Leder sind ein riesiger Vorteil. Leder ist nämlich atmungsaktiv und kann sich ausdehnen. Ihrem Stil sollten Sie trotzdem immer treu bleiben. Übrigens sollten Sie auch an eine bequeme Brautunterwäsche denken.
Die Hochzeitsschuhe ausprobieren
Auf jeden Fall sollten Sie die Hochzeitsschuhe getragen haben, bevor der große Tag kommt. Achten Sie darauf, alle Situationen auszuprobieren. Tragen Sie Ihre gewählten Hochzeitsschuhe im ganzen Haus, bzw. auf sämtlichen Oberflächen, die infrage kommen. Im schlimmsten Fall müssen Sie die Hochzeitsschuhe zurückgeben, wenn Sie bemerken, dass Sie darin nicht laufen können.
Testen Sie deshalb den gesamten Tragekomfort Ihrer Hochzeitsschuhe nach Möglichkeiten. Tragen Sie die Schuhe mindestens 2 stundenlang hintereinander, um sich einen Eindruck zu verschaffen. So wissen Sie, ob Ihr Hochzeitstag darin bequem ausfällt oder nicht.
Wechseln Sie die Schuhe aus
Wie Sie wissen, dauert der große Tag Ihrer Hochzeit relativ lange. Deshalb ist es kein Problem, wenn Sie Ihre Hochzeitsschuhe zwischendurch austauschen. Sie dürfen zur Zeremonie ganz andere Schuhe tragen, als später auf der Feier. Ihre Brautschuhe können deshalb einerseits hübsch mit großem Absatz und viel Schmuck sein, andererseits auch flach und zum Tanzen geeignet. Es liegt ganz an Ihnen, wie Sie sich für den Hochzeitstag in punkto Hochzeitsschuhe organisieren.
Der Hochzeitstag ist für die Braut und den Bräutigam gedacht. Deshalb dürfen Sie sich in allen Arten von Schuhen vergnügen. So können Sie den gesamten Spaß der Hochzeit noch besser genießen. Außerdem verläuft Ihre Hochzeit dann maximal schmerzfrei.
Die Kleiderlänge und die Schuhe
Haben Sie Schuhe gefunden, die Ihrem Stil entsprechen? Wenn der Schuh Kleid passt, haben Sie schon fast gewonnen. In jedem Fall sollten Sie aber noch daran denken, dass die Kleider Länge und dieSchuhhöhe zusammenstimmen. Ansonsten müssen Sie die Kleiderlänge anpassen lassen. Eine endgültige Anpassung kurz vor dem Hochzeitstag kann Stress bedeuten. Deshalb sollten Sie die Kleiderläng in Bezug auf Ihre Brautschuhe nicht unterschätzen. Tragen Sie alles für einen Testlauf früh genug zu Hause.