Besonders am Arbeitsplatz ist die Stressbewältigung ein wichtiges Thema. Fühlen Sie sich auch davon betroffen? Von Stressproblemen sind nicht nur Manager und Führungskräfte betroffen, sondern alle Ebenen in einer Firma. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Oftmals kommen Kunden immer wieder mit neuen Anforderungen an, welche sofort mit höchster Priorität zu erledigen sind.
Andererseits ist es oftmals auch der Chef selbst, der seine Erwartungen immer weiter in die Höhe schraubt. Dann kommen vielleicht noch nervige Kollegen dazu, die einem den letzten Nerv rauben. Wenn auch Sie oft Stress haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie diesen am besten bewältigen können.
Haben Sie das Gefühl, dass Sie den Druck kaum noch ertragen können? Hatten Sie schon mal Nasenbluten Stress? Dann dürfen Sie die richtige Strategie wählen, um den Stress zu bewältigen.
Ihre Aufme rksamkeit
Es gibt sehr viele Methoden, Tricks und Übungen, um den Stress zu bewältigen. So können Sie der Hektik entkommen, bzw. dem Druck besser standhalten. Sie sind jeden Tag Stress ausgesetzt. Es liegt bei Ihnen, ob Sie die Auslöser erkennen. So können Sie nämlich zahlreiche negative Gefühle von vornherein vermeiden.
Eventuell ist nicht nur der Arbeitsplatz, sondern auch das Privatleben betroffen. Haben Sie Ärger und Streit in der Beziehung oder gibt es finanzielle Schwierigkeiten? Vielleicht haben Sie ein Problem mit den Nachbarn oder mit einem Freund. Auch die allgemeine Unzufriedenheit der aktuellen Situation trägt zum Stress bei – sie lauert in jeder Ecke und raubt Ihnen Ihre letzten Reserven, wenn Sie nicht Acht geben darauf.
Wie reagieren Sie auf Stress im Allgemeinen? Stehen Sie meistens unter zeitlichem Druck?Es ist die Aufmerksamkeit, die der erste Schritt für die Bewältigung von Stress sein darf. Wann geraten Sie in Stress und welche Umstände und Situationen müssen gegeben sein, damit es zum Auslösen kommt? Ihre individuelle Selbstreflexion ist der Schlüssel dazu. Wenn die Ursache Ihrer Stressprobleme kennen, können Sie alles ändern.
Keine Zigaretten gegen Stress
Viele greifen zum Glimmstängel und zur klassischen Zigarette, um den Stress vor Ort zu bewältigen. Die Zigarette bedeutet quasi eine kleine Pause in einer anderen Welt. Andere Menschen hingegen greifen zu Medikamenten oder gar zu Drogen. Auch das ist keine Lösung. Deshalb sollten Sie von der guten und schlechten Bewältigung unterscheiden können.
Pausen sind wichtig
Legen Sie eine Pause ein und genießen Sie diese. Fühlen Sie sich nicht schuldig, weil Sie eine Pausen der Arbeit machen. Die Pause hat einen Sinn. Vorwürfe sind hier fehl am Platz. Natürlich sollten Sie die Pausen nicht allzu stark ausdehnen, trotzdem gehört eine Pause zum Arbeitstag dazu.
Darüber sprechen
Sprechen Sie darüber, wenn Sie Stress haben und sich schlecht fühlen. Im wahrsten Sinne des Wortes können Sie sich dann den Stress von der Seele reden. Nach einem solchen Gespräch geht es Ihnen besser.
Ihre Einstellung zählt
Es ist tatsächlich Ihre Einstellung, die ein besonders wichtiger Faktor bei der Stressbewältigung ist. Wenn Sie denken, dass Stress Ihnen schadet, dann ist es auch so. Manche hingegen sehen den Stress eher als Ansporn. Wie sieht Ihre Analyse aus?