Eine gute und hochwertige Lederjacke kommt eigentlich niemals aus der Mode. Wenn Sie darauf achten, Ihre Lederjacke in einem guten Zustand zu erhalten, muss ab und zu eine Reinigung sein. Das Material sollte gepflegt werden. Andere Kleidungsstücke können nicht so behandelt werden, wie eine Lederjacke. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lederjacke nicht in die Waschmaschine werfen können, um Sie zu säubern. Ansonsten kann sie davon immensen Schaden nehmen. Wenn Ihre Lederjacke einmal schmutzig ist, gibt es einfache und schnelle Möglichkeiten, um diese selbst zu reinigen und richtig zu behandeln. Nach der Behandlung sieht Ihre Lederjacke wieder aus wie neu.
Wasser und Seife für die Lederjackenreinigung
Verwenden Sie eine milde Seifenlösung und Wasser und machen Sie Mischung. Ein oder zwei Löffel flüssiges Spülmittel reichen, um die Lauge herzustellen. Mit dieser Lösung behandeln Sie Ihre Lederjacke. Achten Sie unbedingt darauf, niemals zu viel Waschmittel zu verwenden. Ansonsten entfernen Sie Farbstoffe aus dem Leder oder sorgen für verfärbte Stellen.
Sollte es tatsächlich einmal zu einer Verfärbung kommen, können Sie das Leder weiss färben, wenn dies nötig ist.
Ein Schwamm oder Handtuch
Bereiten Sie ein Handtuch oder einen Schwammvor, damit Sie den Schwamm, bzw. das Handtuch in die Seifenlösung eintauchen können. Sie sollten nur feucht wischen und nicht nass. Ansonsten kann zu viel Wasser in das Leder eindringen und eventuell zu Schäden führen.
Nun wischenSie dieäußere Seite von der Lederjacke ab. Mit dem Schwammoder dem feuchten Handtuch machen Sie gleichmäßige lange Bewegungen. Sie sollten niemals gewaltsam scheuern. Geben Sie auf Wasserflecken Acht, damit Sie keine verfärbten Stellen verursachen. Es kann sein, dass sich Schmutz oder Öl mit der Zeit auf der Lederjacke ansammelt.
Nun wischen Sie die Seife von der Lederjacke ab und tupfen die gesamte Lederjacke trocken. Verwenden Sie dafür sauberes Wasser. Achten Sie darauf, dass die Lederjacke gut abgewischt wird und kein stehendes Wasser zurückbleibt.Nun hängen Sie die Lederjacke auf und warten, bis das gute Stück getrocknet ist.
Vermeiden Sie unbedingt direkte Hitze beim Trocknungsvorgang Ihrer Lederjacke. Ansonsten können Schäden im Leder entstehen. Dasselbe gilt übrigens auch für den Trockner oder den Haarföhn.
Spezialmittel für die Lederreinigung
Es gibt Spezialmittel, die für Lederjacken geeignet sind. Diese Inhaltsstoffe pflegen das Leder und entfernen gleichzeitig Flecken und Schmutz. Besonders schwierig ist es, Fettflecken oder Ölflecken zu entfernen. Jeder Supermarkt bietet einen speziellen Lederreiniger für diese Zwecke an. Dafür müssen Sie nur ein paar Euro ausgeben.
Dieses Lederreinigungsmittel tragen Sie auf die Jacke auf. Eventuell können Sie das Mittel sogar sprühen. Die schmutzigen Teile der Jacke behandeln Sie extra. Die Spezialmittel gibt es als Spray oder als Gel.
Reiben Sie die Jacke mit der Lösung ein, bis Sie alle Stellen behandelt haben. Sie machen am besten langsame kreisförmige Bewegungen beim Auftragen und gehen spiralförmig nach außen. So entfernen Sie den Schmutz am besten. Sie reiben solange, bis der Reiniger vollständig von der Lederjacke absorbiert ist.
Überprüfen Sie dieAnweisungen des Herstellers. Diese können Sie auf dem Etikett der Jacke erkennen. Dort befinden sich meistens auch wichtige Warnhinweise bezüglich der Reinigungsmethoden. Dazu finden Sie auch Informationen in Bezug auf eventuell vorhandene Lederfärbemittel.