Obwohl TikTok in aller Munde ist, wissen noch nicht alle, worum es dabei wirklich geht. Diese chinesische Videoplattform wurde bereits im September 2016 gegründet. Wer ein selbst gedrehtes kurzes Video hat, kann es auf TikTok hochladen. Dort besteht dann noch die Möglichkeit, Musik zu hinterlegen, die vielleicht von einer bekannten Filmszene oder aus einem berühmten Lied stammt. Es ist lustig, mithilfe von TikTok kreative Videos zu erstellen.
In den meisten Fällen ist ein Video auf TikTok auf die Länge von 10 Sekunden limitiert. Mittlerweile gibt es mehr als 45 Millionen Downloads. Deshalb ist diese App im Jahr 2018 als Durchstarter durch alle Medien gegangen. Besonders beliebt ist TikTok in den asiatischen Ländern. Es gibt fast niemanden, der in Asien ohne diese neue App auskommt. Viele agieren bereits erfolgreich als TikTok Influencer.
Diese App hat sich ganz besonders auf Jugendliche spezialisiert. Wenn es um Musikvideos geht, dann ist das Netzwerk durch TikTok garantiert um eine interessante Appreicher geworden. Die Musikvideos können auch mit anderen Nutzern geteilt werden. Zudem gibt es noch interessante Spielmöglichkeiten und zusätzliche Effekte. Wer mag, kann zu seinem Lieblingslied ein Play-back Video aufnehmen und auf TikTok erstellen.
Die Kategorien können in TikTok mit einem Hashtag beschrieben werden. So können sich gleich gesinnte schneller finden.Nutzer von TikTok müssen mindestens 13 Jahre alt sein. Bis man 18 ist wird eine Zustimmung der Erziehungsberechtigten eingefordert. Das Herunterladen der App ist problemlos möglich.Was die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen betrifft, so gilt es für die Eltern einige Regeln einzuhalten. TikTok sollte daher gemeinsam entdeckt werden. Für die Eltern empfiehlt es sich, dass Profil gemeinsam mit dem Kind einzurichten.
Sicherheitsregeln vereinbaren
Eine gute Idee ist es, für die Nutzung von Tiktok gewisse Sicherheitsregeln zu vereinbaren. Nur so können die Kinder und Jugendlichen das Programm wirklich verantwortungsbewusst nutzen. Unachtsame Nachrichten und Kommentare, bzw. Posts gilt es zu vermeiden. Die Kinder sollten das Gefühl haben, dass sie sich bei einem Problem jederzeit an die Eltern wenden können.
Das Profil von TikTok einrichten
Für Kinder sollte die Nutzung von TikTok so sicher wie möglich sein. Daher gilt es alleine bei der Profileinrichtung einiges zu beachten. Bevor das Profil angesehen werden kann, kann ein Filter gesetzt werden. Dafür ist zum Beispiel eine Genehmigung erforderlich.
So weiß das Kind oder der TikTok Nutzer garantiert, mit wem es sich gerade unterhält. Die Nutzung von TikTok kann durch die Eltern begrenzt werden. Es gibt Nutzungszeiten zwischen 40,60, 90 und 120 Minuten.
Privatsphäre und Datenschutz bei TikTok
Bevor ein Inhalt veröffentlicht wird, sollte genau überlegt werden. Eventuell wird generell darauf verzichtet. Die Privatsphäre Einstellungen sind in Bezug den Datenschutz ganz besonders penibel einzuhalten.
Werbung auf TikTok
Werbeanzeigen können seit dem September 2019 auf TikTok eingeblendet werden. Da ist es kein Wunder, dass sich die größeren Marken schnell präsent zeigen. Das Ziel ist es, die jüngeren Zielgruppen zu erreichen. Im Vergleich sind die Werbekosten auf der Plattform noch relativ gering. Die Werbeformate auf TikTok sind unterschiedlich. Die meisten gehen im GIF Format oder Videoformat online.