Eine Ente kommt nicht jeden Tag auf den Teller, meistens handelt es sich um ein Festessen. Möchten Sie einen perfekten Entenbraten servieren? Damit würde jedem Anwesenden das Wasser im Munde zusammenlaufen. Damit Sie die besten Tipps für einen perfekten Entenbraten beherzigen können, gibt es einige gute Ratschläge.
Das perfekte Festessen
Ein Braten ist etwas Besonderes. Die Schwierigkeit besteht darin, dass Sie dafür sorgen, dass die Ente saftig bleibt. Trotzdem ist eine knusprige Haut bei einer Ente das Ziel. Das bedeutet für den Koch eine Herausforderung. Wer mag, kann als Vorspeise eine leckere Gänseleberpastete reichen.
Der Saft der Ente
Nur dann, wenn Sie das richtige Verhältnis von Zeit und Temperatur kennen, kann sich der Saft des Entenfleisches perfekt verteilen. Eine normale Ente vom Bauern wiegt ca. 2,5 kg und reicht somit für ein Festessen von 4-6 Personen. Sie sollten die Ente als erstes in Eiswasser legen und anschließend Wasser waschen.
Nun tupfen Sie alles trocken. Mit Pfeffer und Salz würzen Sie den Braten ein. Anschließend wird der Braten 3 Stunden beiseitegelegt. Sie können zum verschließen entweder Spieße oder ein Garn für die Küche verwenden. Was die Fülle für den Braten betrifft, so können Sie hier kreativ sein. Gerne darf es zum Beispiel ein Apfel mit Petersilie, sowie Majoran sein. Sie dürfen Ihre Kreativität bei der Fülle für den Entenbraten freien Lauf lassen.
Beim Entenbraten steht es Ihnen frei, die Flügel und den Hals vorher abzuschneiden. Sie können die Nebenteile quasi klein hacken und mit Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Lauch gewürfelt vermischen. Um die perfekte Soße damit herzustellen, verwenden Sie diese Mischung in einem extra Bräter und garen bei 180° im vorgeheizten Backofen. Insgesamt wird die Ente ca. eineinhalb Stunden lang im Ofen gegart.Danach legen Sie die Ente auf die Brustseite. Öffnen Sie die Türe des Backofens und drehen Sie die Temperatur auf 60° herunter.
Die perfekte Soße für den Entenbraten
Wenn Sie die perfekte Soße für den Entenbraten herstellen möchten, verwenden Sie dafür Saft, den Sie vom Entenbraten und der Mischung erhalten. Mit dem Grill des Backofens können Sie dafür sorgen, dass die Ente rundherum knusprig gebraten wird. So verleihen Sie den Entenbraten den gewissen Kick.
Eine Entenbrust zubereiten
Wenn es sich hingegen um eine Entenbrust und keinen ganzen Braten handelt, können Sie diese direkt in der Pfanne mit Fett braten und garen. Jede Seite braten Sie zwischen zwei und 3 Minuten lang. Das Gewürz besteht eigentlich nur aus Pfeffer und Salz, wenn es eine gute Entenbrust sein darf. Zum Schluss stellen Sie den Backofen auf ca. zu 180° Umluft ein, um die Entenbrust zwischen 15 und 18 Minuten im Ofen fertig zu braten.
Wenn die Entenbrust aus dem Ofen genommen wird, wickeln Sie alles in Alufolie und lassen das Fleisch ca. 5 Minuten lang ruhen. Anschließend nehmen Sie das Fleisch direkt aus der Folie und schneiden die Entenbrust in dicke Scheiben, ca. 1 cm breit auf. So erreichen Sie ein wunderbar saftiges und rosarotes Entenfleisch.
Feine Beilagen zum Entenbraten oder zur Entenbrust
Zu den typischen leckeren Beilagen für Entenbraten oder Entenbrust zählen sowohl Ofen Gemüse, als auch der typische leckere Rotkohl. Gerne dürfen Sie auch einen leckeren frischen und knackigen Salat dazu servieren. Vergessen Sie nicht auf sättigende Beilagen, wie zum Beispiel Kartoffelklöße, Spätzle oder Nudeln.