Eine LEI Nummer ist seit dem 3. Januar 2018 Pflicht und gilt für alle juristischen Personen, welche Transaktionen an einem europäischen Finanzmarkt durchführen wollen. Dazu zählen zum Beispiel Derivate oder Wertpapiere, sowie Aktien, Anleihen und ähnliche. Deshalb ist es nötig, einen Antrag für die Ausstellung einer LEI Nummer als juristische Person zu stellen.
Wenn Sie also planen, Wertpapiere über ein Unternehmen zu verkaufen oder zu kaufen, müssen Sie sich eine solche Elitennummer LEI Nummer besorgen. Das Gesetz für eine LEI Nummer spricht für mehr Stabilität und Transparenz auf den globalen Finanzmärkten.
Die Bedeutung der LEI Nummer
Wenn Sie einen Antrag für eine LEI Nummer stellen wollen, ist der Vorgang relativ unkompliziert und umfasst insgesamt drei Stufen.
Als erstes füllen Sie den erforderlichen Vordruck aus und verwenden dafür das Antragsformular für Ihre LEI Nummer. Es werden die Daten aus dem Unternehmensregister erfasst. Anschließend können Sie Ihren Antrag für die LEI Nummer abschicken. Die Bezahlung kann mit Banküberweisung, PayPal oder Kreditkarte erfolgen. Alles was Sie brauchen, ist daher ein Internetanschluss für die Beantragung Ihrer LEI Nummer. Zum Schluss werden Ihre Daten verarbeitet und Sie erhalten Ihre LEI Nummer per E-Mail.
Wie lange dauert die Verarbeitung?
Ihre Daten werden genau überprüft, sobald Sie den Antrag bezahlt haben. Es dauert normalerweise nicht länger als maximal 4 Stunden, bis Sie Ihre beantragte LEI Nummer erhalten.
Ein eindeutiger Code für juristische Personen
Es handelt sich bei der LEI Nummer um einen eindeutigen Code, damit juristische Personen identifiziert werden können. Sie können diesen Code auch als Registrierungsnummer für Ihr Unternehmen verwenden. Unternehmen und juristische Personen, die auf den Finanzmärkten mit Wertpapieren handeln, benötigen diese Nummer. Bei jeder durchgeführten Transaktion auf sämtlichen Finanzmärkten stehen Sie durch die LEI Nummer mit der Gegenpartei in Verbindung. Der Code wird von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden dazu verwendet, um die Finanzmärkte überwachen zu können. Die Nummer verbindet somit Aufsichtsbehörden, Unternehmen und Finanzmärkte.
Ihre LEI Nummer besteht aus einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Die ersten vier Zahlen beschreiben die Identität, während Nummer fünf und Nummer sechs immer den Wert Null aufweisen. Die Zahlen oder Buchstaben von 7-18 stehen für eine eindeutige Kennung. Die tatsächlichen Kostenzahlen sind die letzten beiden Ziffern und werden rein für Überprüfungszwecke verwendet.
Eine Verbindung durch die LEI Nummer
Das Ziel ist es, eine universelle Registrierungsnummer zu verwenden, die eine weltweite Einheit bildet. Hinter jedem Unternehmen sollte eine Identität stehen. Dies kann mithilfe der LEI Nummer erreicht werden.
Die Ausgabe der LEI Nummern
Die Stiftung GLEIF ist für die Ausgabe der LEI Nummern verantwortlich. Dort werden alle Vorgänge gesteuert. Die Nummern selbst werden durch Privatunternehmen und Regierungsunternehmen ausgegeben. Diese agieren als operative Einheiten.
Die Gültigkeit überprüfen
Auf der Webseite des Dachverbandes können Sie die Gültigkeit Ihrer LEI Nummer überprüfen, bzw. weitere Informationen dazu einholen. Alternativ können Sie das Suchfeld direkt auf der Homepage nutzen.
Die Erneuerung
Es ist notwendig, Ihre LEI Nummer zu erneuern, damit die Aktualität des damit verbundenen Unternehmens überprüft werden kann. Es können mehrere jährliche Verlängerungen in Anspruch genommen werden. Eine solche Aktualisierung erfolgt auf Basis der offiziellen Registerdaten.